Person

Univ.-Prof. Dr. habil.

Tim Unger

Universitätsprofessor (Lehrstuhlinhaber)

Urheberrecht: © Copyright @ Peter Winandy +49-171-4892738
Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Adresse

Raum105/106

Eilfschornsteinstraße 7

52062 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 96039
Fax Fax: +49 241 80 92171

Sprechstunde

nach Vereinbarung
 

Lehre


Eine Übersicht der jeweiligen Lehrveranstaltungen finden Sie im Campus der RWTH.



Forschungsschwerpunkte

  • Professionstheorie und -entwicklung
  • (Berufs-)Bildungstheorie
  • Methoden der qualitativen Bildungsforschung
  • Moderne Beruflichkeit



Forschungsprojekte


Aktuell: Pädagogik und Beschleunigung, Auf der Walz, ProMobiE (Professionelle Mobilitätsberatung für multimodale Verkehrsangebote im Kontext Elektromobilität (BMBF)



Vita


1993-1999: Studium Diplompädagogik (Nebenfächer Soziologie und Psychologie), Magisterphilosophie an den Universitäten Trier und Mainz

2000 bis 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Magdeburg und Darmstadt

2006: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Magdeburg

2006: Preis für die beste Dissertation der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Universität Magdeburg

2008: Vertretungsprofessur an der Universität Kassel

2009-2011: Lehrstuhlvertretung an der TU Darmstadt

2011-2012: Lehrstuhlvertretung an der RWTH Aachen University

seit 2012: Inhaber des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik an der RWTH Aachen University

2014: Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg



Publikationen (Auswahl)


Monografien und Herausgeberschaften:

Unger, Tim (2014): Bildung und Erwerbsorientierung. Streifzüge und Architektur einer Theorie der strukturalen Erwerbsbildung. Aachen: Auslesen Verlag.

Frenz, Martin; Unger, Tim; Schlick, Christopher M. (Hrsg.) (2011): Moderne Beruflichkeit. Empirische Untersuchungen in der Energieberatung. Bielefeld: Bertelsmann.

Unger, Tim (2007): Bildungsidee und Bildungsverständnis. Eine grundlagentheoretische Analyse und empirische Fallstudie über das Bildungsverständnis von Lehrenden an Berufsschulen. Münster, München, New York, Berlin: Waxmann.

Bader, Reinhard; Keiser, Gerd; Unger, Tim (Hrsg.) (2007): Entwicklung unternehmerischer Kompetenz in der Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann.


Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften:

Hering, S.; Jaekel, J.; Unger, T. (erscheint 2019): Den Menschen in der Berufsbildung anders sehen - Berufspädagogische Reflexionen auf Diskurs, Subjekt und Bildung in der Industrie 4.0. In: Frenz, W. (Hrsg.): Handbuch Indusitrie 4.0, Springer (in Druck).

Jaekel, Jacqueline; Unger, Tim (2019): Von der Fachhochschule in den Lehramtsmaster - Erkenntnisse über biografische Reflexionsprozesse in der Ausbildung von Lehrkräften für Berufskollegs. In: Kalisch, Claudia; Kaiser, Franz (Hrsg.): Bildung beruflicher Lehrkräfte. Wege in pädagogische Köningsklasse. wbv, Bielefeld, S. 251-260.

Unger, Tim; Jaekel, Jacqueline; Michiels-Corsten, Michel (2017): Bildung und Erwerbsarbeit. Wegmarken und Forschungsbeispiele einer Theorie strukturaler Erwerbsbildung. In: Boschki, Reinhold; Gronover, Matthias; Marose, Monika; Meyer-Blanck, Michael; Schnabel-Henke, Hanne; Schweitzer, Friedrich (Hrsg.): Person – Persönlichkeit – Bildung. Aufgaben und Möglichkeiten an berufsbildenden Schulen. Waxmann, Münster, New York. S. 175-192.

Hering, S., Unger, T. (2016): Beruf und Beruflichkeit. In: Dick, M.; Marotzki, W. & Mieg, H. A. (Hrsg.): Handbuch Professionsentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S.119-125.

Unger, T. & Hering, S. (2013): Eingeübt. Überwunden. Reflektiert. Bildungstheoretische Anmerkungen zu Übergängen in der beruflichen Bildung. In: Fischer, A. & Frommberger, D. (Hrsg.): Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung – Zwölf Ansichten. Band 6. Der pädagogischen Reihe: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. S.31-52.

Unger, Tim (2012) Biografische (Re-)Konstruktionen eines Bauzeichners auf dem Weg in die moderne Beruflichkeit. In: Reichwald, Ralf u.a. (Hrsg.): Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit: Professionalisierung – Wertschätzung – Interaktion. Wiesbaden: Gabler. S. 147-163.

Unger, Tim (2010): Berufliche Identität im Lebenslauf. In: Büchter, Karin (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Weinheim und München: Juventa Verlag. 32 Seiten.

Unger, Tim (2009): Blankertz und die Freiheit. Eine bildungstheoretische Relektüre des Beziehungsgeflechts von Utilität, Distanz und Kritik in den Arbeiten von Herwig Blankertz. In: Lisop, Ingrid; Schlüter, Anne (Hrsg.): Bildung im Medium des Berufs? Diskurslinien der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Frankfurt a. M.: GAFB-Verlag. S. 251-268.

Unger, Tim (2009): Berufsbildung für Arbeitskraftunternehmer – bildungs- und identitätstheoretische Lesarten der Arbeitskraftunternehmer-Prognose In: Brötz, Rainer; Schapfel-Kaiser, Franz (Hrsg.): Anforderungen an kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufe aus berufspädagogischer und soziologischer Sicht. Bielefeld: Bertelsmann. S. 117-147.

Unger, Tim (2009): Anschluss verpasst? Plädoyer für eine berufsbildungstheoretische Aufarbeitung der biografieorientierten Bildungsforschung. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online Nr. 16, 2009.


Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)