Unihits für Kids

 
Zwei Personen führen ein Experiment durch Urheberrecht: © RWTH Aachen

Über das Projekt

Seit Juni 2005 bietet das am Institut für Erziehungswissenschaft angesiedelte Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung der RWTH Aachen das Projekt Unihits für Kids an, das mit dem PUSH-Preis des Stifterverbands für Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet wurde.

In dessen Rahmen können Schulklassen oder Gruppen der Jahrgangsstufen sechs und sieben an einem Vormittag ein technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichtetes Hochschulinstitut der RWTH besuchen. In einem Beitrag des Familienmagazins KingKalli können Sie einen Eindruck eines solchen Institutsbesuchs erhalten.

Wir organisieren und betreuen den Hochschulbesuch Ihrer Gruppe, bei dem Ihren Schülerinnen und Schülern eine fachübergreifende Verbindung von Theorie und Praxis geboten wird. Die dabei verwendeten Materialien werden von uns in Kooperation mit den jeweiligen Instituten fachlich und didaktisch ausgearbeitet.

Projektziel

Das Ziel des Projekts ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer sowie für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu stärken. Dies soll durch eigenes Erleben und Experimentieren während eines Institutsbesuchs ermöglicht werden. Der erlebnisorientierte und interaktive Zugang zu verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Themen soll darüber hinaus Vorbehalte gegenüber MINT-Fächern bei Schülerinnen und Schülern abbauen.

 
Kinder basteln an einem Computer Urheberrecht: © RWTH Aachen

Anmeldung

Möchten Sie mit Ihrer Klasse oder Schülergruppe an einem Institutsbesuch teilnehmen, füllen Sie bitte unser Anfrageformular mit den nötigen Angaben aus. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir uns mit den jeweiligen Instituten absprechen und den Institutsbesuch organisieren. Sobald wir die Bestätigung eines Instituts für einen Termin erhalten haben, informieren wir Sie und klären mit Ihnen alle weiteren Fragen.

Ablauf des Institutsbesuchs

In der Regel beginnt ein Institutsbesuch um neun Uhr an einem ausgewählten Institut. Der Besuch dauert ca. drei bis vier Stunden. Der Institutsbesuch besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, bei welchen die Gruppe in der Regel von einer Mitarbeiterin bzw. einem Mitarbeiter von Unihits für Kids pädagogisch begleitet wird.

In der theoretischen Phase werden die Schülerinnen und Schüler durch die Institute und Versuchshallen geführt. Dort werden ihnen Lehrinhalte, Experimente und Maschinen altersgerecht gezeigt und erklärt. Oder aber das Institut wird in einer ansprechenden Präsentation dargestellt.

Der praktische Teil des Besuchs ist auf die Aktivierung der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. In diesem Teil werden didaktisch aufbereitete Materialien verwendet, mit denen sich auch eigenständig auseinandergesetzt werden kann, um die theoretischen Inhalte anzuwenden und ihren Nutzen exemplarisch aufzuzeigen.

Kooperierende Institute

Fachgruppe Physik

Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau

Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau

Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme (nur in vorlesungsfreien Zeiträumen möglich)

Schülerlabor „InfoSphere“ Informatik

Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Fachgruppe Chemie

Artikel zu Unihits für Kids

KingKalli

Spiegel Online

Aachener Zeitung

Kontakt

unihits@ezw.rwth-aachen.de

 

Anfrage für einen Institutsbesuch