Computational and Mathematical Modeling Program – das Schülerlabor CAMMP zur Angewandten Mathematik
verschiedene Termine und Angebote
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe,
Lehrerinnen und Lehrer
Themenbereich
Mathematik
Veranstalter
MathCCES, AICES
Veranstaltungsart
CAMMP days und CAMMP weeks
Veranstaltungsort
verschiedene
Dauer
je nach Veranstaltung
Turnus
fortlaufend, nach Vereinbarung
Anmeldung/Organisation
CAMMP steht für Computational and Mathematical Modeling Program (Computergestütztes Mathematisches Modellierungsprogramm) und ist ein Schülerlabor der RWTH Aachen. CAMMP bietet euch an, aktiv in das Problemösen mit Hilfe von mathematischer Modellierung und Computereinsatz einzusteigen. Es handelt sich hier um echte Probleme aus Alltag, Industrie und Forschung. Ihr beantwortet dabei Fragen wie zum Beispiel "Wie funktioniert eigentlich GPS?" oder "Wie sicher sind soziale Netzwerke?"
- CAMMP week: Computergestützte mathematische Modellierungswoche in einer Jugendherberge
- CAMMP day: Computergestützter mathematischer Modellierungstag an der RWTH Aachen
- CAMMP school: Kooperationsschulen des CAMMP Schülerlabors
- CAMMP science: Kooperationsprojekt mit dem Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen zur Förderung von Nachhaltikkeitsforschung mit Mathematik und Computereinsatz für Schüler/innen
CAMMP wird organisiert vom Lehrstuhl Mathematik CCES (Prof. Dr. Martin Frank) und der Graduiertenschule AICES (Dr. Nicole Faber).